Wolfgang Iser weiterdenken
22. Juli 2010
Wolfgang-Iser-Lecture 2010
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford)
Wolfgang Iser, der international wohl bedeutendste deutsche Literaturtheoretiker seiner Generation, hinterließ bei seinem Tod ein unabgeschlossenes Werk. Diesen Fragmenten geht Hans Ulrich Gumbrecht in seinem Vortrag auf den Grund. Besonders reizvoll an diesem Versuch, Wolfgang Iser weiterzudenken, ist, dass „Weiterdenken“ ganz zentral für die Art und Weise war, wie Iser sich auf die geisteswissenschaftlichen Traditionen bezog.
Gumbrecht, der an der amerikanischen Stanford University den Lehrstuhl für Komparatistik innehat, war Mitglied der von Iser mitbegründeten Forschergruppe „Poetik und Hermeneutik“.
22. Juli 2010, 17 Uhr s.t.
Universität Konstanz, A 701
Kontakt
Dr. Nina Fischer nina.fischer[at]uni-konstanz.de